Unsere klare Ausrichtung liegt auf der Stärkung der eigenen Ressourcen, da, wo wir uns „heil, gut und ganz“ fühlen, und auf dem Verstärken und Unterstützen der Ressourcen der KlientInnen.
Die Ausbildung an unserer Cranioschule vermittelt
Alle Teilnehmerinnen erfahren die Arbeit an sich und in sich – aus dieser Erfahrung werden Begegnungen mit den KlientInnen und ein Verständnis für Prozesse, die sich durch Craniosacralsitzungen ergeben, vertieft und bereichert. Es ist uns wichtig, mit der Cranioausbildung an unserer Schule auch einen Raum zur persönlichen Entwicklung und inneren Reifung, zu Selbsterforschung und Gesundung anzubieten
Ebenso ist uns die Entwicklung von Achtsamkeit und Präsenz uns ein zentrales Anliegen, da dieses eine grundlegende Voraussetzung für eine heilsame, vertrauensbildende Begegnung mit den zukünftigen Klienten ist.
Die TeilnehmInnen durchlaufen gemeinsam die Ausbildung, was sich für den Gruppenprozess und die eigene Entwicklung als förderlich und unterstützend gezeigt hat. Die Beständigkeit der Ausbildungsgruppe bietet einen sicheren Rahmen, in dem neue Erfahrungen gemacht werden und die gewonnenen Erkenntnisse erprobt werden können.
Medizinische Kenntnisse und Selbsterfahrung sind von Vorteil, aber nicht Bedingung.
Von TeilnehmerInnen ohne medizinischen Hintergrund wird die Kapazität und Bereitschaft erwartet, Anatomie zu erlernen. Wir unterrichten dieses Thema über verschiedene Lernebenen (Filme, Bilder, Selbstwahrnehmung, anatomische Modelle usw) – so wird der Unterricht zu einer lebendigen und ansprechenden Erfahrung.
Durch die Bildung von Übungsgruppen soll Erfahrung gesammelt und das Erlernte integriert werden.
Wen wollen wir mit unserer Ausbildung ansprechen?