Wir bieten professionelle Ausbildungslehrgänge und Weiterbildungen in craniosacraler Biodynamik für Menschen im 2. Bildungsweg an. Unsere Lehrgänge sind medizinisch und psychologisch begleitet, mit mindestens 820 fachspezifischen Unterichtseinheiten und über 20 Jahren Unterrichtserfahrung. Abgesehen von der fachlichen Ausbildung ist unser Anliegen die Entwicklung von Gegenwärtigkeit/Präsenz, die Entwicklung von authentischer, gewaltfreier Kommunikation und das Fördern von Selbstregulation im Alltag.
Die Wiener Schule für Craniosacrale Biodynamik wurde im Jahr 2000 von Dr. Susanna Herrgesell gegründet.
2009 kam es zur Neuorientierung und Umstrukturierung – das Curriculum (Zeitstruktur und fachliche Inhalte) wurde an höchstes europäisches und internationales Niveau angeglichen und der Fokus Achtsamkeit (MBSR = mindful based stress reduction) und gewaltfreie Kommunikation wurde verstärkt miteinbezogen.
Dr. Susanna Herrgesell (Gründerin) & Nora Wisiak (Leiterin) – Wiener Schule für Craniosacrale Biodynamik
Ich bin Ärztin für Allgemeinmedizin (Diplom für Tropenmedizin und Notarztdiplom) und diplomierte Sozialarbeiterin. Was mich immer schon am meisten interessierte, waren und sind die Vorgänge im Menschen und die Auswirkung der verschiedenen Einflüsse auf den Menschen – auf der körperlichen sowie der emotionellen und geistigen Ebene. Deshalb habe ich mich schon während des Studiums mit Psychologie und verschiedenen psychotherapeutischen Richtungen beschäftigt.
Ein anderes großes Interesse von mir sind fremde Kulturen, so verbrachte ich 3 Jahre im Ausland, davon 1 Jahr in Asien und 2 Jahre in Afrika. Die intensive Beschäftigung mit Psychologie und unterschiedlichen Religionen und Kulturen haben meinen geistigen Horizont erweitert und mich geprägt.
Als ich 1993 die craniosacrale Osteopathie kennenlernte, spürte ich, dass diese Methode genau die Art von Arbeit ist, die ich mir immer für mich gewünscht habe. Eine Arbeit, bei der ich wachen Geistes und wertfrei die Vorgänge im Körper des Klienten wahrnehme und dabei Menschen auf dem Weg zur Selbstregulation begleiten darf. Eine Arbeit, deren Qualität von der Präsenz, der Genauigkeit der Wahrnehmung, der Kraft des „In mir Ruhens“ und der Freude an dieser Tätigkeit lebt. Die Methode der somatischen Traumatherapie – eine wunderbar sanfte Möglichkeit, erlebte Schocks und Traumen zu integrieren – entspricht dieser Qualität im Umgang mit Menschen.
Hier ist ein 3 minütiger Kurzfilm über die Methode der Craniosacraltherapie.