Zeitaufwand

Die Ausbildung erfolgt während 18 Wochenendkursen, der letzte Kurs ist viertägig  – insgesamt sind es 55 Ausbildungstage mit  jeweils 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Das entspricht somit den Voraussetzungen zur Mitgliedschaft beim österreichischen Dachverband für craniosacrale Körperarbeit Cranio Austria.

Dazu kommen noch 3 x 4 Stunden Supervision und 200 – 250 Stunden praktische Übungen (in der Peergruppe oder mit Freunden und Familie) und das Schreiben von Protokollen über das Erlebte.

Die Bildung von Peergruppen dient der gegenseitigen Unterstützung und ist eine einfache Möglichkeit, miteinander zu üben.

Die Kurse finden ca. alle 6 Wochen bis  2 Monate statt.

Bei Verhinderung der Teilnahme  bei einem  Kurs sollte der Lehrinhalt selbstständig nachgelernt und in der Peergruppe nachgeübt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, den Kurs im nächsten Lehrgang zum halben Preis nachzuholen.

Die Ausbildung dauert ca. 3 Jahre, es werden ausführliche Skripten zur Verfügung gestellt.
Es besteht die Möglichkeit, sich nach dem 1. Jahr  (vor  Kurs 6) für den gesamten professionellen Lehrgang  zu entscheiden. Für eine professionelle Praxis ist das Lösen eines Gewerbescheines für Humanenergetiker (WKO) Voraussetzung, ausser der Grundberuf ist Arzt/in oder PhysiotherapeutIn. Es wird empfohlen, eine Weiterbildung in medizinischen Grundwissen zu besuchen (nicht obgligatorisch), diese ersetzt nicht den Gewerbeschein.

.

Herrgesell_Logo_IconWeb

Kursgebühr (ab Lehrgang 2026)

 

Euro 510,- pro Kurs
der letzte Kurs ist 4-tägig und kostet Euro 620,-
Prüfungsgebühr (schriftliche und prakt. Abschlussprüfung, Feedback zu Diplomarbeit): Euro 200,-

(Änderungen vorbehalten)

 

Die Kursgebühr ist immer vor dem jeweiligen Kurs zu bezahlen.
Da wir  Ö-Cert anerkannt sind, ist die Schule umsatzsteuerbefreit ; grundsätzlich ist es möglich in jedem Bundesland um finanzielle Unterstützung anzusuchen.

Logo_OeCert-Craniosacralschule-Wien

Zusätzliche Kosten

  • 12 Stunden Gruppen-Supervision, jeweils 4-stündig: insgesamt Euro 270,-
  • 12 Sitzungen bei erfahrenen Craniotherapeuten
  • 6 Sitzungen bei einer der körperorientierten PsychotherapeutInnen zur Unterstützung des eigenen Prozesses und der Ressourcen sowie zur Verfeinerung und Stärkung der eigenen Körperwahrnehmung (sollte jemand schon Unterstützung durch eine Psychotherapeutin haben, ist es auch möglich, nach Absprache mit der Ausbildungsleitung, die Stunden dort fortzusetzen); ab dem 2. Ausbildungsjahr
  • 3 Feedbacksitzungen
  • Literatur und eventuell eine Massageliege